Eck-Zaunpfosten für Doppelstabmatten | mit Edelstahl-Plättchen | 60x60 mm | Metall


Passend für Zaunhöhe
Farbe: Anthrazit (RAL 7016)
Montageart

€23,50 EUR
inkl. MwSt.

  • Visa
  • PayPal
  • Klarna
  • Apple Pay
  • SOFORT
  • Mastercard
  • American Express

Versandkosten

Die Zaunpfosten werden je nach Menge per Paketdienst oder Spedition angeliefert.

Paketdienst:
14,95 €

Speditionsversand:
79,90 €

Bestelle gleich deine Zaunelemente dazu. Die Versandkosten bleiben bei 79,90 €.

Erfahre mehr:
Versandkosten & Lieferzeiten

Abholung

Abholung:
kostenlos in einem unserer Auslieferungslager

Mehr erfahren:
Hinweise zur Abholung

Lieferzeiten

Paketdienst:
ca. 3-8 Werktage (Mo.-Fr.)

Speditionsversand:
ca. 5-15 Werktage (Mo.-Fr.)

Mehr unter Versandkosten & Lieferzeiten

Beschreibung

Eck-Zaunpfosten für Doppelstabmatten - Stabile Eckverbindung mit Edelstahl-Plättchen

✅ Warum unsere Eck-Zaunpfosten die perfekte Wahl für Ihre Zaunecken sind:

  • Verstärkte Eckstabilität: 60×60 mm Profil für maximale Stabilität an Zaunecken
  • Stabile-Befestigung: Edelstahl-Plättchen (Vierkant) für langlebige Verbindung
  • Optimierte Montage: Regelmäßige Bohrlöcher im 40 cm Abstand
  • Flexible Installation: Einbetonieren oder zum Aufdübeln möglich
  • Verstärkte Fußplatten: Größere Auflagefläche für Eckbelastungen

🎨 Verfügbare Farben

Farbe RAL-Code Beschreibung
Anthrazit RAL 7016 Moderne, zeitlose Optik
Grün RAL 6005 Harmoniert perfekt mit der Natur
Feuerverzinkt Silber Maximaler Korrosionsschutz

📏 Technische Spezifikationen

Eigenschaft Details
Eck-Pfostenmaße 60×60 mm (verstärkt für Eckverbindungen)
Wandstärke ca. 2 mm
Bohrloch-Abstand 40 cm für optimale Mattenbefestigung
Befestigungsart Edelstahl-Plättchen (Vierkant) mit Edelstahlschrauben
Material Feuerverzinkt Feuerverzinkter Stahl nach DIN EN ISO 1461
Material Farbig Verzinkt nach DIN EN ISO 10244 + Pulverbeschichtung

🔧 Montagearten - Flexibel nach Ihren Bedürfnissen

Zum Einbetonieren

Ideal für: Maximale Stabilität bei Eckverbindungen

Vorteil: Optimale Kraftableitung in den Boden

Länge: Zaunhöhe + ca. 50-60 cm

Lochtiefe: ca. 60 cm (tiefer als normale Pfosten)

Zum Aufdübeln

Ideal für: Befestigung auf festem Untergrund

Vorteil: Schnelle Montage ohne Betonarbeiten

Besonderheit: Zaunpfosten mit angeschweißter Fußplatte

Benötigt: 4 Expressanker-Schrauben (verstärkt)

📐 Verstärkte Fußplatten-Maße für Eckpfosten:

  • Anthrazit & Grün: 150×150×8 mm (verstärkt gegenüber normalen Pfosten)
  • Feuerverzinkt: 130×130×6 mm

💡 Hinweis: Für die Aufdübel-Montage benötigen Sie passende Expressanker-Schrauben (separat erhältlich). Eckpfosten benötigen verstärkte Anker!

📊 Eck-Pfostenlängen-Tabelle

Zaunhöhe Pfosten zum Einbetonieren Pfosten zum Aufdübeln Einbetonierungstiefe
63 cm 110 cm 68,5 cm ca. 47 cm
83 cm 130 cm 88,5 cm ca. 47 cm
103 cm 150 cm 108,5 cm ca. 47 cm
123 cm 170 cm 128,5 cm ca. 47 cm
143 cm 200 cm 148,5 cm ca. 57 cm
163 cm 220 cm 168,5 cm ca. 57 cm
183 cm 240 cm 188,5 cm ca. 57 cm
203 cm 260 cm 208,5 cm ca. 57 cm

 

📦 Vollständiger Lieferumfang

  • ✅ Eck-Zaunpfosten 60×60 mm mit regelmäßigen Bohrlöchern
  • ✅ Kunststoffkappe für sauberen Abschluss
  • ✅ Edelstahl-Plättchen (Vierkant) inklusive
  • ✅ Edelstahl-Schrauben inklusive
  • ✅ Bei Aufdübel-Version: Verstärkte Fußplatte angeschweißt

❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)

🛠️ Wie montiere ich Eck-Zaunpfosten? (Schritt-für-Schritt Anleitung)

Für Einbetonierung:

  1. Eckloch ca. 40×40 cm und entsprechend tief ausheben (siehe Tabelle)
  2. Eck-Pfosten exakt im rechten Winkel ausrichten (sehr wichtig!)
  3. Mit Wasserwaage und Winkel kontrollieren
  4. Mit Beton fixieren und nochmals Ausrichtung prüfen
  5. 48-72 Stunden aushärten lassen (länger als normale Pfosten)
  6. Doppelstabmatten von beiden Seiten befestigen
  7. Edelstahl-Plättchen mit Edelstahlschrauben montieren

Für Aufdübeln:

  1. Befestigungspunkte auf festem Untergrund markieren (Eckposition beachten!)
  2. Löcher für verstärkte Expressanker bohren
  3. Eck-Pfosten mit verstärkter Fußplatte exakt im rechten Winkel positionieren
  4. Mit 4 verstärkten Expressankern fest verschrauben
  5. Doppelstabmatten von beiden Seiten montieren
  6. Edelstahl-Plättchen befestigen

Tipp: Verwenden Sie eine Richtschnur für perfekte Ausrichtung!

🔧 Warum sind Eck-Zaunpfosten größer (60×60 mm) als normale Pfosten?

Höhere Belastung: Eckpfosten müssen Kräfte aus zwei Richtungen aufnehmen und sind daher stärker belastet.

Stabilität: Das 60×60 mm Profil bietet deutlich mehr Widerstandsmoment als 60×40 mm Pfosten.

Langlebigkeit: Verstärkte Konstruktion verhindert Verformungen und Lockerungen über Jahre.

Sicherheit: Eckverbindungen sind kritische Punkte - hier darf nichts dem Zufall überlassen werden.

Welche Montageart ist besser - Einbetonieren oder Aufdübeln?

Einbetonieren: Bietet maximale Stabilität für Eckverbindungen. Ideal bei weichem Untergrund oder sehr hohen Zäunen. Kraftableitung direkt in den Boden.

Aufdübeln: Schneller zu montieren, ideal bei festem Betonuntergrund. Verstärkte 150×150 mm Fußplatten für Eckbelastungen. Perfekt wenn später Änderungen möglich sein sollen.

Beide Varianten: Sind für Eckpfosten verstärkt ausgelegt und bieten ausreichend Stabilität.

Wie viele Eck-Zaunpfosten benötige ich?

Rechteckiger Zaun: 4 Eck-Zaunpfosten (eine pro Ecke)

L-förmiger Zaun: 3 Eck-Zaunpfosten

Richtungsänderungen: Jede Richtungsänderung benötigt einen Eck-Zaunpfosten

Tipp: Planen Sie einen Reservepfosten ein für eventuelle Beschädigungen.

Warum haben Eck-Zaunpfosten größere Fußplatten?

Verstärkte Auflagefläche: 150×150 mm (statt 120×120 mm) für bessere Lastverteilung bei Eckbelastungen.

Höhere Kräfte: Eckpfosten müssen Zugkräfte aus zwei Richtungen aufnehmen.

Sicherheit: Größere Fußplatte verhindert Ausreißen der Anker bei Belastung.

Langlebigkeit: Reduziert Punktbelastungen auf den Untergrund.

Welche Farbe soll ich wählen?

Anthrazit (RAL 7016): Modern und zeitlos, passt zu jedem Haus

Grün (RAL 6005): Harmoniert perfekt mit Garten und Natur

Feuerverzinkt: Maximaler Korrosionsschutz, besonders langlebig

Tipp: Wählen Sie die gleiche Farbe wie Ihre normalen Zaunpfosten für ein einheitliches Bild.

Sind die Edelstahl-Plättchen rostfrei?

Ja, alle Edelstahl-Plättchen sind aus rostfreiem Edelstahl gefertigt und bieten maximalen Korrosionsschutz. Die Pfosten selbst sind nach DIN-Normen behandelt (verzinkt + pulverbeschichtet oder feuerverzinkt).

Kann ich normale Pfosten als Eckpfosten verwenden?

Nicht empfehlenswert: Normale 60×40 mm Pfosten sind für Eckbelastungen nicht ausgelegt.

Risiken: Verformungen, Lockerungen, vorzeitiger Verschleiß

Sicherheit: Eckverbindungen können versagen und den gesamten Zaun destabilisieren

Empfehlung: Investieren Sie in echte Eck-Zaunpfosten für langfristige Sicherheit.

Warum sind Eck-Zaunpfosten teurer als normale Pfosten?

Mehr Material: 60×60 mm Profil benötigt ca. 50% mehr Stahl als 60×40 mm

Verstärkte Fußplatten: 150×150 mm statt 120×120 mm bei Aufdübel-Version

Aufwendigere Fertigung: Präzise Bohrungen und verstärkte Konstruktion

Spezialanwendung: Geringere Stückzahlen führen zu höheren Produktionskosten

Langfristig günstiger: Vermeidet teure Reparaturen durch Eckversagen

 

Produkteigenschaften

  • Material
    Stahl
  • Oberflächen- behandlung
    Anthrazit & Grün: verzinkter Stahl nach DIN EN 10244-2 + pulverbeschichtet; Feuerverzinkt (Silber): feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461
  • Montageart
    zum Einbetonieren (Gesamtlänge = Zaunhöhe + ca. 60 cm); zum Aufdübeln mit angeschweißter Fußplatte
  • Maße
    Eck-zaunpfosten 60x60 mm
  • Befestigungsart
    Edelstahl-Plättchen (Vierkant) mit Edelstahlschrauben
  • Maße Fußplatte
    Anthrazit&Grün: 150x150x8 mm
    Feuerverzinkt: 130x130x6 mm

Unser 5-Sterne⭐-Produktversprechen

Alle Artikel in unserem Sortiment sind von uns sorgfältig ausgewählt und überzeugen durch eine enorm hohe Qualität für Ihren Einsatzzweck. Daher können wir dir guten Gewissens eine lange Lebensdauer unserer angebotenen Produkte versprechen. Überzeuge dich selbst und profitiere langfristig mit unseren Zaunprodukten!

Eck-Zaunpfosten für Doppelstabmatten | mit Edelstahl-Plättchen | 60x60 mm | Metall

Ab €23,50 EUR

Eck-Zaunpfosten für Doppelstabmatten - Stabile Eckverbindung mit Edelstahl-Plättchen

✅ Warum unsere Eck-Zaunpfosten die perfekte Wahl für Ihre Zaunecken sind:

  • Verstärkte Eckstabilität: 60×60 mm Profil für maximale Stabilität an Zaunecken
  • Stabile-Befestigung: Edelstahl-Plättchen (Vierkant) für langlebige Verbindung
  • Optimierte Montage: Regelmäßige Bohrlöcher im 40 cm Abstand
  • Flexible Installation: Einbetonieren oder zum Aufdübeln möglich
  • Verstärkte Fußplatten: Größere Auflagefläche für Eckbelastungen

🎨 Verfügbare Farben

Farbe RAL-Code Beschreibung
Anthrazit RAL 7016 Moderne, zeitlose Optik
Grün RAL 6005 Harmoniert perfekt mit der Natur
Feuerverzinkt Silber Maximaler Korrosionsschutz

📏 Technische Spezifikationen

Eigenschaft Details
Eck-Pfostenmaße 60×60 mm (verstärkt für Eckverbindungen)
Wandstärke ca. 2 mm
Bohrloch-Abstand 40 cm für optimale Mattenbefestigung
Befestigungsart Edelstahl-Plättchen (Vierkant) mit Edelstahlschrauben
Material Feuerverzinkt Feuerverzinkter Stahl nach DIN EN ISO 1461
Material Farbig Verzinkt nach DIN EN ISO 10244 + Pulverbeschichtung

🔧 Montagearten - Flexibel nach Ihren Bedürfnissen

Zum Einbetonieren

Ideal für: Maximale Stabilität bei Eckverbindungen

Vorteil: Optimale Kraftableitung in den Boden

Länge: Zaunhöhe + ca. 50-60 cm

Lochtiefe: ca. 60 cm (tiefer als normale Pfosten)

Zum Aufdübeln

Ideal für: Befestigung auf festem Untergrund

Vorteil: Schnelle Montage ohne Betonarbeiten

Besonderheit: Zaunpfosten mit angeschweißter Fußplatte

Benötigt: 4 Expressanker-Schrauben (verstärkt)

📐 Verstärkte Fußplatten-Maße für Eckpfosten:

💡 Hinweis: Für die Aufdübel-Montage benötigen Sie passende Expressanker-Schrauben (separat erhältlich). Eckpfosten benötigen verstärkte Anker!

📊 Eck-Pfostenlängen-Tabelle

Zaunhöhe Pfosten zum Einbetonieren Pfosten zum Aufdübeln Einbetonierungstiefe
63 cm 110 cm 68,5 cm ca. 47 cm
83 cm 130 cm 88,5 cm ca. 47 cm
103 cm 150 cm 108,5 cm ca. 47 cm
123 cm 170 cm 128,5 cm ca. 47 cm
143 cm 200 cm 148,5 cm ca. 57 cm
163 cm 220 cm 168,5 cm ca. 57 cm
183 cm 240 cm 188,5 cm ca. 57 cm
203 cm 260 cm 208,5 cm ca. 57 cm

 

📦 Vollständiger Lieferumfang

  • ✅ Eck-Zaunpfosten 60×60 mm mit regelmäßigen Bohrlöchern
  • ✅ Kunststoffkappe für sauberen Abschluss
  • ✅ Edelstahl-Plättchen (Vierkant) inklusive
  • ✅ Edelstahl-Schrauben inklusive
  • ✅ Bei Aufdübel-Version: Verstärkte Fußplatte angeschweißt

❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)

🛠️ Wie montiere ich Eck-Zaunpfosten? (Schritt-für-Schritt Anleitung)

Für Einbetonierung:

  1. Eckloch ca. 40×40 cm und entsprechend tief ausheben (siehe Tabelle)
  2. Eck-Pfosten exakt im rechten Winkel ausrichten (sehr wichtig!)
  3. Mit Wasserwaage und Winkel kontrollieren
  4. Mit Beton fixieren und nochmals Ausrichtung prüfen
  5. 48-72 Stunden aushärten lassen (länger als normale Pfosten)
  6. Doppelstabmatten von beiden Seiten befestigen
  7. Edelstahl-Plättchen mit Edelstahlschrauben montieren

Für Aufdübeln:

  1. Befestigungspunkte auf festem Untergrund markieren (Eckposition beachten!)
  2. Löcher für verstärkte Expressanker bohren
  3. Eck-Pfosten mit verstärkter Fußplatte exakt im rechten Winkel positionieren
  4. Mit 4 verstärkten Expressankern fest verschrauben
  5. Doppelstabmatten von beiden Seiten montieren
  6. Edelstahl-Plättchen befestigen

Tipp: Verwenden Sie eine Richtschnur für perfekte Ausrichtung!

🔧 Warum sind Eck-Zaunpfosten größer (60×60 mm) als normale Pfosten?

Höhere Belastung: Eckpfosten müssen Kräfte aus zwei Richtungen aufnehmen und sind daher stärker belastet.

Stabilität: Das 60×60 mm Profil bietet deutlich mehr Widerstandsmoment als 60×40 mm Pfosten.

Langlebigkeit: Verstärkte Konstruktion verhindert Verformungen und Lockerungen über Jahre.

Sicherheit: Eckverbindungen sind kritische Punkte - hier darf nichts dem Zufall überlassen werden.

Welche Montageart ist besser - Einbetonieren oder Aufdübeln?

Einbetonieren: Bietet maximale Stabilität für Eckverbindungen. Ideal bei weichem Untergrund oder sehr hohen Zäunen. Kraftableitung direkt in den Boden.

Aufdübeln: Schneller zu montieren, ideal bei festem Betonuntergrund. Verstärkte 150×150 mm Fußplatten für Eckbelastungen. Perfekt wenn später Änderungen möglich sein sollen.

Beide Varianten: Sind für Eckpfosten verstärkt ausgelegt und bieten ausreichend Stabilität.

Wie viele Eck-Zaunpfosten benötige ich?

Rechteckiger Zaun: 4 Eck-Zaunpfosten (eine pro Ecke)

L-förmiger Zaun: 3 Eck-Zaunpfosten

Richtungsänderungen: Jede Richtungsänderung benötigt einen Eck-Zaunpfosten

Tipp: Planen Sie einen Reservepfosten ein für eventuelle Beschädigungen.

Warum haben Eck-Zaunpfosten größere Fußplatten?

Verstärkte Auflagefläche: 150×150 mm (statt 120×120 mm) für bessere Lastverteilung bei Eckbelastungen.

Höhere Kräfte: Eckpfosten müssen Zugkräfte aus zwei Richtungen aufnehmen.

Sicherheit: Größere Fußplatte verhindert Ausreißen der Anker bei Belastung.

Langlebigkeit: Reduziert Punktbelastungen auf den Untergrund.

Welche Farbe soll ich wählen?

Anthrazit (RAL 7016): Modern und zeitlos, passt zu jedem Haus

Grün (RAL 6005): Harmoniert perfekt mit Garten und Natur

Feuerverzinkt: Maximaler Korrosionsschutz, besonders langlebig

Tipp: Wählen Sie die gleiche Farbe wie Ihre normalen Zaunpfosten für ein einheitliches Bild.

Sind die Edelstahl-Plättchen rostfrei?

Ja, alle Edelstahl-Plättchen sind aus rostfreiem Edelstahl gefertigt und bieten maximalen Korrosionsschutz. Die Pfosten selbst sind nach DIN-Normen behandelt (verzinkt + pulverbeschichtet oder feuerverzinkt).

Kann ich normale Pfosten als Eckpfosten verwenden?

Nicht empfehlenswert: Normale 60×40 mm Pfosten sind für Eckbelastungen nicht ausgelegt.

Risiken: Verformungen, Lockerungen, vorzeitiger Verschleiß

Sicherheit: Eckverbindungen können versagen und den gesamten Zaun destabilisieren

Empfehlung: Investieren Sie in echte Eck-Zaunpfosten für langfristige Sicherheit.

Warum sind Eck-Zaunpfosten teurer als normale Pfosten?

Mehr Material: 60×60 mm Profil benötigt ca. 50% mehr Stahl als 60×40 mm

Verstärkte Fußplatten: 150×150 mm statt 120×120 mm bei Aufdübel-Version

Aufwendigere Fertigung: Präzise Bohrungen und verstärkte Konstruktion

Spezialanwendung: Geringere Stückzahlen führen zu höheren Produktionskosten

Langfristig günstiger: Vermeidet teure Reparaturen durch Eckversagen

 

Passend für Zaunhöhe

  • 63 cm
  • 83 cm
  • 103 cm
  • 123 cm
  • 143 cm
  • 163 cm
  • 183 cm
  • 203 cm

Farbe

Montageart

  • zum Einbetonieren (Zaunhöhe + ca. 60 cm Bodeneinstand = Gesamtlänge)
  • zum Aufdübeln mit angeschweißter Fußplatte (150x150 mm)
Produkt anzeigen